Kinderlied

Kinderlied
Kịn|der|lied 〈n. 12Lied für Kinder, das ihnen vorgesungen wird od. das sie selbst singen können, z. B. Wiegenlied, Reigenlied

* * *

Kịn|der|lied, das:
einfaches, leicht fassliches Lied für Kinder.

* * *

Kinderlied,
 
textlich und musikalisch meist einfaches Lied für Kinder, dessen Formenvielfalt vom frühkindlichen Lallgesang bis zu spezifischen Vokalkompositionen reicht. Die traditionellen volksliedhaften Spielarten des Kinderlieds begleiten oft einen Anlass oder eine Tätigkeit, z. B. Wiegen- und Koselied (»Schlaf, Kindlein, schlaf«), Kniereiter (»Hoppe, hoppe Reiter«), Abzählverse (»Ich und du, Müllers Kuh. ..«), Heilsprüche (»Heile, heile Segen«), Tierlieder (»Maikäfer, flieg«), Gebete, Sprachspiele und Rätsel. Andere sind Bestandteile von Spielen und Tänzen. Beliebt sind auch Neck- und Spottverse, Parodien u. a. Einst bedeutsame Formen des Kinderlieds waren etwa an historischen Ausprägungen von Kinderarbeit (Hütelieder, Beerenlieder) oder an Erscheinungen des Brauchtums gebunden (Heischelieder, Laternenlieder). Neben der Kinderfolklore entstanden speziell an Kinder gerichtete Lieddichtungen, unter denen im 16. und 17. Jahrhundert das der geistlichen und im 18. Jahrhundert das der moralischen Unterweisung gewidmete Kinderlied hervorzuheben ist (Vertonungen der Kindergedichte von C. F. Weisse durch J. A. Scheibe und J. A. Hiller). Im 19. Jahrhundert sind die poetischen Kinderlieder von F. W. Güll, Wilhelm Hey, A. von Arnim und H. Hoffmann von Fallersleben zu nennen. Das zeitgenössische Kinderlied zeigt sich beeinflusst von der populären Musik (Schlager, Shantys, Pop), aber auch von der Rezeption internationaler Kinderfolklore und zuweilen avantgardistischer Musik. Neben vertonter Kinderlyrik, etwa von J. Ringelnatz, J. Krüss und J. Guggenmos, ist eine differenzierte Produktion von Kinderliedern emanzipatorischen Charakters entstanden, die teils stärker auf Spiel, teils auf sinnliche Umweltaneignung oder familiäre und gesellschaftliche Verhältnisse zielt (D. Süverkrüp, Fritz Vahle, Marieluise Ritter).

* * *

Kịn|der|lied, das: vgl. ↑Kinderreim.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinderlied — Kinderliederbuch (Cover) Der Begriff Kinderlied wurde ursprünglich mit Kinderreim gleichgesetzt: ein leicht fasslicher kindlicher Text, verbunden mit einer einfachen oft pentatonischen Melodie. Das von Erwachsenen getextete und komponierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderlied — нем. [ки/ндэрлид] детская песня …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Kinderlied — Kịn|der|lied …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kookaburra (Kinderlied) — Kookaburra Der Kookaburra Song (auch bekannt als Kookaburra Sits in the Old Gum Tree nach der ersten Textzeile) ist das beliebteste Kinderlied Australiens. Der Text spielt auf eine in Australien bekannte Vogelart an, den Kookaburra (Jägerliest,… …   Deutsch Wikipedia

  • Biene (Kinderlied) — Biene Kopie einer deutschen Bierscheibe von 1753 Biene (auc …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderlieder — Kinderliederbuch (Cover) Der Begriff Kinderlied wurde ursprünglich mit Kinderreim gleichgesetzt: ein leicht fasslicher kindlicher Text, verbunden mit einer einfachen oft pentatonischen Melodie. Das von Erwachsenen getextete und komponierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Chinesen mit dem Kontrabass — ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext zielt vor allem darauf ab, dass er… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Chinesen mit dem Kontrabaß — Drei Chinesen mit dem Kontrabass ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext… …   Deutsch Wikipedia

  • H. A. Djurhuus — Gedenkbriefmarke 1984 Eine sehr lange Seereise bis dorthin …   Deutsch Wikipedia

  • Hans A. Djurhuus — Gedenkbriefmarke 1984 Eine sehr lange Seereise bis dorthin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”